Unternehmensstrategie
—
Mit Wachstum in eine sichere Zukunft
Strategische Ausrichtung
Das Geschäftsmodell der VP Bank Gruppe beruht auf dem Intermediärgeschäft (Externe Vermögensverwalter, Treuhänder, Anwälte, Family Offices), dem Private Banking für vermögende Privatpersonen sowie Investmentlösungen (inkl. Fonds und Privatmarktanlagen). Ergänzend dazu betreiben wir in Liechtenstein Retail Banking und Kommerzgeschäfte sowie ein internationales Fondskompetenzzentrum.
Wir bieten ein umfassendes und persönliches Dienstleistungsangebot, das unsere Kunden weltweit nutzen können.

Mit dem Abspielen des Videos werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter übermittelt und Cookies gesetzt.
Datenschutzerklärung
Positionierung
Unsere Strategie 2026 steht unter dem Motto «Chancen ergreifen» und baut auf dem bewährten Geschäftsmodell mit Fokus auf Intermediäre, Private Banking und Investmentlösungen wie Fund Solutions und Privatmarktanlagen auf. Daraus ergibt sich die geschärfte Positionierung der VP Bank.
«Wir entwickeln massgeschneiderte Finanzlösungen für Intermediäre und Privatkunden dank spezialisierten Wissens und exzellenter Vernetzung. Dabei bauen wir auf unsere langjährige Erfahrung und Stärke in der Betreuung anspruchsvoller Kunden.»
Internationale Märkte
Wir haben klar definierte Zielmärkte, die wir von unseren internationalen Standorten aus betreuen. In Europa bearbeiten wir die Zielmärkte Liechtenstein, Schweiz, Deutschland, Luxemburg, Russland, die Ukraine sowie die «Nordics» Märkte (Dänemark, Norwegen, Schweden). Für Asien haben wir Singapur, Hongkong, Indonesien, Malaysia und Thailand definiert.
Die internationalen Standorte der VP Bank Gruppe haben sich dem qualitativen und nachhaltigen Wachstum verschrieben. Wir peilen eine stärkere Konzentration auf die Wirksamkeit und Nutzung von gezielter regionaler Expertise an und entwickeln differenzierte regionale Strategien, um lokale Wachstumschancen zu erkennen und voranzutreiben. Ausgewählte Partnerschaften sowie Akquisitionen sollen die Position der VP Bank stärken und Zugang zu neuen Kundenpools ermöglichen.
Strategische Schwerpunkte
- Evolve-Massnahmen: Profitables Wachstum sowie die strategische und gezielte Weiterentwicklung des operativen Geschäfts in den Kernsegmenten
- Scale-Massnahmen: Prozessoptimierungen durch Standardisierung und Automation, Flexibilisierung der operativen Plattform, Überlegungen zum Sourcing von Services
- Move-Massnahmen: Aufbau neuer Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung von Vermögenswerten, der Schöpfung von Mehrwert aus der Datenanalyse und der Entwicklung von Private Market Lösungen, Ausbau unserer Wealth Management Plattform für unsere Kunden, Erschliessung von neuen Geschäftsopportunitäten
Eine übergeordnete Rolle in der Strategie 2026 spielt unsere nachhaltige Investmentphilosophie, die unter dem Titel «Investing for Change» zur Neupositionierung der Produktpalette u.a. mit eigenen Nachhaltigkeitsfonds und dem Zugang zu neuen Lösungen im Rahmen von Impact Investing führt.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit.
Mittelfristziele der VP Bank 2021 - 2026
- Wachstum: mindestens 4 Prozent Net New Money p.a. in Prozent der Assets under Management (betreute Kundenvermögen) über den gesamten Strategiezyklus 2021 - 2026
- Profitabilität: Gewinnmarge grösser als 15 Basispunkte (bp) (0.15 Prozent) und Cost/Income Ratio * bei 70 Prozent per Ende 2026
- Stabilität: Tier 1 Ratio grösser als 20 Prozent über den Zyklus 2021 -2026